Innovative Reinigungslösungen

Das Produkt - Stikkenwagenreinigungsanlage Anlagenvertrieb

Mit Hilfe externer Berater wurde daraufhin ein Tauchbecken für Stikken konstruiert, dass den Einsatz der Reinigung von Stikkenwagen vor Ort ermöglicht und sich nebenbei auch als wartungsarm und durch einfache Bedienbarkeit auszeichnet.

Stikkenwagenreinigungsanlage
Stikkenwagenreinigungsanlage 2200

Stikkenwagenreinigungsanlage 2200

– Aufbau Wanne-in-Wanne System, komplett wärmeisoliert, daher auch zum Aufstellen im Freien geeignet.
 
– Tauchbad komplett aus Edelstahl mit Krankonstruktion samt Motor und Kettenzug zur Aufnahme von 1 Stikkenwagen.
 
– Heizstab (4,5 kW, 400V), in Bodennähe angebracht, zum Erhitzen des Reinigungsmittels auf ca. 55°C, wird durch am Boden liegenden Gitterrost mit Abstandshaltern vor Beschädigung geschützt.

– Deckel mit beidseitigen Stossdämpfern ermöglicht manuell ein leichtes Öffnen und Schließen.

– Geringer Platzbedarf von etwa 4 m² bei einer Raumhöhe von 3 Meter.

Stikkenwagenreinigungsanlage - Das Verfahren

Um damit arbeiten zu können, wird die Wanne mit Wasser befüllt und verschiedene Chemikalien zugesetzt, die nach erreichen der Betriebstemperatur von etwa 55°C zu einem einwandfreien Reinigungsergebnis führen, die auch Kostenvorteile mit sich bringen:

– Garantiert hygienisch und schadstofffrei gereinigte Stikkenwagen ohne jeglichen Rückstand.

Das Öko-Reinigungsmittel hat einen Chemieanteil von < 4% d. h., unser Reiniger erfüllt nicht die Kriterien für eine Einstufung als gefährliche Substanz, damit können auch alle anderen Materialien  (außer Aluminium) darin problemlos gereinigt werden.

– Die lang anhaltende Wirkung des Reinigungsmittels von bis zu 1 Jahr sorgt für eine effiziente, umweltschonende und nachhaltige Reinigung der Stikkenwagen.

– Kostenüberblick, einer Stikkenwagenreinigungsanlage, durch jährlichen Wartungsservice mit Entsorgung und Neubefüllung vor Ort bei einem Einheitspreis für Deutschland von momentan netto 1.850,00 € incl. Fahrtkosten

– Geringe Heizkosten aufgrund der Wärmeisolierung des Beckens, sparsamer Umgang mit Wasser, weil nach Entnahme des Wagens, ohne Verwendung eines Hochdruckreinigers, dieser nur abzuduschen ist und der Austrag mit Wasser nachgefüllt wird.

– Die Tauchzeit, um Stikkenwagen zu reinigen, beträgt bei erstmaliger Anwendung je nach Verschmutzung zwischen 3 und 10 Stunden, bei regelmäßigem Gebrauch weniger als 1 Stunde.

Saubere Stikkenwagen tragen zu einem Teil auch zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei, weil beim Backvorgang keine
Verkrustungen mehr mit aufgeheizt werden müssen (Kühlschrankprinzip).

Weitere Beispiele für unsere Stikkenwagenreinigungsanlage

Ein Beispiel dafür, dass Sie unsere Anlagen auch im Freien aufstellen können. So könnte Ihre Reinigungsanlage im Freien platziert werden, wenn Sie innerhalb Ihres Betriebes keinen Aufstellplatz haben. Die Stikkenwagen können auf vielfältige Weise gereinigt werden.

Stikkenwagenreinigungsanlage. Stikkenwagenreinigungsanlage im Einsatz beim Bäcker. Zu sehen ist ein halb gereinigter Stikkenwagen und die zugehörige Stikkenwagenanlage
Stikkenwagenreinigungsanlage im Einsatz beim Bäcker

Stikkenreinigungsmodul 2200

Das Modul benötigt eine Stellfläche von ca. 4 m². Je nach Bedarf und Örtlichkeit können mehrere dieser Module in diesem Rastermaß platziert werden. Die Anlage ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine ökologische und hygienisch einwandfreie Reinigung.
Garantiert preiswert und zuverlässig!

Alu Star-Group - Stikkenwagenreinigungsanlage. Auf dem Foto ist eine Stikkenwagenreinigungsanlage samt verschmutzten Stikkenwagen zu sehen, welcher in die Anlage geführt wird.
Alu Star-Group - Vorführung einer Stikkenwagenreinigung
Stikkenwagen
Stikkenwagen

Vorführung einer Stikkenanlage 2200 vor Ort

Das Modul benötigt einen Platzbedarf von ca. 4 m². Je nach Bedarf und Örtlichkeit können mehrere dieser Module in diesem Rastermaß platziert werden.
Die Anlage ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine ökologische und hygienisch einwandfreie Reinigung